FLEXIBLE SOFTWARE
Die Verwaltung der Dekanterzentrifuge basiert auf einer Software, die unternehmensintern entwickelt wurde.
Forschung und Entwicklung konzentriert sich kontinuierlich auf hohe Qualität und modernste Technologien. Tatsächlich macht es die höhere Nachfrage nach höherer Gesamtleistung notwendig, sich auf das gesamte „System“, von den verwendeten Materialien bis zur Konstruktion und vom Schutz bis zur Automatisierung, zu konzentrieren.
Was wir bezüglich Technologien und Leistung erreicht haben, ist nicht das Ende, sondern eine Motivation für weitere Verbesserungen.
Die Produktion wird weiterhin auf die Erforschung immer effizienterer Systeme zur schnellen Anpassung und moderner Lösungen zu allen Marktanforderungen ausgerichtet sein.
Bei der angewandten Forschung und einigen speziellen Aufgaben arbeitet das Unternehmen mit italienischen und internationalen Universitäten und Beratern auf höchstem Spezialisierungsniveau in verschiedenen Bereichen zusammen.
Die Metallurgietechnik zeigt uns, dass Gussteile langlebig und beständig sind. Deshalb sind alle wichtigen Teile der Gennaretti-Dekanterzentrifuge gegossen und ermöglichen so Kompaktheit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Hochgeschwindigkeitsrotationen.
Die Konstruktion stellt das Herzstück der Gennaretti-Dekanterzentrifuge dar. Tatsächlich ist die Hauptstruktur unverwechselbar im Erscheinungsbild, Stärke und Stabilität.
Das Gehäuse der Dekantermaschine ist aus schweren ellipsenförmigen Gusseisenformteilen hergestellt; die Feststoff- und Flüssigkeitsauslässe sind aus Edelstahlgussteilen hergestellt. Da die Hauptkomponenten ausschließlich in unserem Unternehmen hergestellt wurden, können wir höchste Qualität liefern. Die kompakte Verteilung jeder Komponente ermöglicht die Verringerung des Anlagenvolumens.
Ein Inverter startet den Elektromotor, der die Dekantermaschine antreibt. Ein mechanisches und hydraulisches System überträgt die Bewegung an die rotationsfähigen Komponenten.
Die Dekanterzentrifuge wird über eine Software, die von Gennaretti-Technikern entwickelt wurde, gesteuert. Dies garantiert Flexibilität und Komfort. Über das Bedienfeld ist es möglich, variable Parameter zu steuern. Über PC, Smartphone oder Tablet ist dies auch dezentral möglich. Des Weiteren, ermöglicht die Verbindung mit einem Modem die Verwaltung der Dekanterzentrifugen an verschiedenen Standorten.
Über das Bedienfeld können wir die Daten der Dekantermaschine, die technischen Prozess- und Verbrauchswerte, die Schraubengeschwindigkeit, die Verdrahtungsdiagramme und den Status der Anlageninverter überwachen.
Die Verwaltung der Dekanterzentrifuge basiert auf einer Software, die unternehmensintern entwickelt wurde.
Es ist möglich, die variablen Parameter über das Bedienfeld wie auch vom PC, Smartphone oder Tablet aus zu steuern.
Die Verbindung über ein Modem ermöglicht die dezentrale Unterstützung und Steuerung der Dekanterzentrifugen an verschiedenen Standorten.